Name | Telefon | Angebote |
---|---|---|
Krumbholz, Margit | 07578/676 | |
Allseits, Natalie | 07575/4509 | |
Fritz, Sabine | 07575/92 51 03 |
Die 6-gruppige kommunale Kindertageseinrichtung bietet Platz für 120 Kinder. Die Betreuungsangebote und Öffnungszeiten: Regelplatz: Mo. bis Fr. 7:45 - 12:15 Uhr Verlängerter Vormittag: Mo. bis Fr. 7:30 - 13:30 Uhr Ganztagsplatz: Mo. bis Do. 7:00 - 17:00 Uhr
Sonstige Angebote: Mittagstisch, Sprachförderung nach Landesprojekt KOLIBRI, Kooperation mit Grundschule Meßkirch, Kooperation mit Frühförderstelle an der Goldösch-Schule Meßkirch, Schulkindergartenplätze in Trägerschaft von Mariaberg, gruppeninterne Elternaktionen, Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen der Stadt Meßkirch
|
Hain, Paulina | 07575/9256576 |
|
Hartmann, Birgit | 07575/18 70 | |
Kleiner, Anja | 07570/226 | |
Kramer, Kathrin | 07575/36 84 | |
Krumbholz, Margit | 07575/4782 | |
Schleinitz-Kamps, Alexander | 0178/2923096 |
Die Schulkindergartengruppe Meßkirch arbeitet in Intensivkooperation mit dem städtischen Kindergarten "Kunterbunt" zusammen. Unsere spezifischen Angebote für Kinder mit besonderem Förderbadarf:
Öffnungszeiten:
Die Schulkindergatenkinder haben Schulferien.
Träger der Schulkindregartengruppe: Mariaberger Ausbildung & Service gemeinnützige GmbH Unterer Torackerweg 8 72501 Gammertingen |
Müller, Anneliese | 07578/3 62 |
Zusätzlich zum Regelkindergartenbetrieb, gibt es eine integrative Gruppe vom KBZO. Die Integrative Gruppe der Stiftung KBZO ist offen für Kinder mit einem Förderbedarf oder einer Behinderung im Bereich der Motorik, der Wahrnehmung und der Kognition. Zusammen mit den Kindern des Regelkindergartens werden die Kinder von erfahrenen Fachkräften betreut und gefördert. In Kleingruppen erhalten unsere Kinder pädagogische Förderung gemäß ihrem Entwicklungsstand und Förderbedarf. Die therapeutischen (Ergo- und Physiotherapie) und sonderpädagogischen Angebote sind in den Gruppenalltag integriert oder erfolgen in Einzelförderung. Ihr Kind kann mit einem Kleinbus von zu Hause abgeholt und wieder heimgefahren werden. Zu unserem Ganztagesangebot gehört ein warmes Mittagessen im familiären Rahmen der Kleingruppe. Wir bieten eine individuelle Beratung der Eltern vor der Aufnahme in den Schulkindergarten und regelmäßige Elterngespräche zur gemeinsamen Bestimmung der Förderziele und der gegenseitigen Unterstützung bei der Förderung des Kindes. Im letzten Kindergartenjahr beraten wir Sie ausführlich im Zusammenhang mit Frage „welche Schule ist die richtige für mein Kind?“ Ansprechpartner: Brigitte Novinsky, Kindergartenleitung 07571/7472-230 oder b.novinsky@kbzo.de Weitere Informationen unter https://www.kbzo.de/Kinder_1-6_Jahre/Kindergaerten.php#part1
|
Veser, Melanie | 07575/4593 | |
Wiskandt, Anke | 07575/12 75 |
Betreuungsformen:
Kindergarten und Grundschule verzahnen Teile ihres Bildungsangebotes. Diese Angebote werden dauerhaft und regelmäßig von Lehrkräften und Fachkräften beider Einrichtungen gemeinsam vorbereitet und durchgeführt. |